1. Newsletter

    Aktueller Newsletter

Aktuelle Informationen

Tag der Integration im ZIM!

Wir laden recht herzlich zum Tag der Integration am 23.09.2025 ab 11.00 Uhr ins ZIM ein. Es warten viele interessante Veranstaltungen an diesem Tag auf Sie, wie z.B. Sport, Musik, Kulinarik, Malerei Vorführungen, eine Ausstellungseröffnung, und vieles mehr. Kommen Sie gern vorbei!
11:00 Uhr - 12:30 Uhr Kochworkshop „Internaltionale Küche“
14:00 Uhr – 16.00 Uhr Sportliche Aktivitäten für Kinder auf dem Hof mit Hüpfburg und Soccer-Anlage
14:00 Uhr - 15:00 Uhr Musik und Tanz aus aller Welt
15:00 Uhr - 16:00 Uhr Filmvorführung (russ. Sprache) und Vortrag (dt. Sprache) zur Zwangsarbeit am Beispiel der Russlanddeutschen
16:00 Uhr - 17:30 Uhr Kreativ-Workshop: verschiedene Mal- und Zeichentechniken zum Ausprobieren
17:30 Uhr Ausstellungseröffnung „Retrospektive der Geschwister Karin Andreß und Turid Brensing“


Tag der Integration

Neuer Verein im ZIM

Wir freuen uns sehr, dass ab sofort der Mosambikanische Verein in Thüringen e.V. zum ZIM gehört.
Damit sind wir nun insgesamt 9 Träger die sich gemeinsam für die Integration von Zugewanderten stark machen. Hier eine Kurzvorstellung des Mosambikanischen Verein in Thüringen e.V.:
Wer sind wir?
Mitglieder im Verein sind Mosambikaner*innen, welche als Vertragsarbeiter*innen oder Studenten in die DDR kamen sowie Menschen, die der Republik Mosambik nahe stehen und in Thüringen leben.
Wann haben wir uns gegründet?
Gründungsversammlung: 29.04.2023, Eintrag ins Vereinsregister: 13.11.2023
Was möchten wir im Verein?

  • Wir vernetzen uns, um einander bei täglichen Herausforderungen, z.B. bei Anträgen und Behördengängen, zu unterstützen.
  • Wir tauschen uns zu aktuellen Entwicklungen in Mosambik sowie in Deutschland aus.
  • Wir stellen Mosambik (Land und Leute) bei Menschen in Thüringen vor.
  • Wir feiern Feiertage/ Jahrestage von Mosambik; z.B. 50 Jahre Unabhängigkeit.
  • Wir treten Diskriminierung, u.a. Rassismus entschieden entgegen.
  • Wir helfen bei der Anerkennung von Rentenansprüchen der ehemaligen Vertragsarbeiter.
  • Wir helfen der 2. Generation beim Finden des anderen Elternteils und der Zusammenführung mit den Familienangehörigen.
  • Der Mosambikanische Verein in Thüringen e.V. ist seit Februar 2025 im Kontakt mit der Partnerorganisation Wiwanana. Gemeinsam möchten wir ein Schulprojekt in Mecufi in der Provinz Cabo Delgado unterstützen.


Mosambikanischer Verein

Ausstellung "Am seidenen Faden"

Anfang Juli wurde im ZIM die Ausstellung „Am seidenen Faden - Eine Ausstellung über Fäden, Striche und Erzählungen“ der Künstlerin Nelly Völler eröffnet.
Ihre Werke fangen besondere Augenblicke ein – Situationen, die wirken wie als hätte man sie selbst schon erlebt.
Die dargestellten Figuren und Gegenstände scheinen oft nur an einem oder mehreren Fäden zu hängen. Bei einigen Motiven sind die Fäden nicht nur Teil der Motive, sondern auch das Malmittel selbst:
Mit ihnen entstehen abstrakte Arbeiten, die aufzeigen wie Fäden verbindend mit der Kunst wirken können.
Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich die Ausstellung noch bis Anfang September während unserer Öffnungszeiten ansehen.


Ausstellung Nelly Völler

Treffen polnischer Gruppe im ZIM

Seit dem 15.05.2025 trifft sich die polnische Initiative "Aktywny Erfurt" im ZIM. Die Gruppe richtet sich an die polnische Community in Erfurt. Das Ziel ist es, regelmäßige Treffen zu organisieren, um den Austausch, die Integration und die gegenseitige Unterstützung unter den in Erfurt lebenden Polen zu fördern. Die Treffen finden jeden Donnerstag 16.30 Uhr im Raum 09 statt.

Informationsveranstaltungen - jeden Monat neu

Einmal im Monat organisieren wir Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen.

Hier gibt es zum einen die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen und zum anderen alle Fragen und Probleme anzusprechen. Dazu werden verschiedene Referent*innen eingeladen.

Folgende Themen finden statt:
26.09.2025 13-15.00 Uhr IT-Sprechstunde für digitale Anfänger*innen
21.10.2025 09-10.30 Uhr online Workshop "Multikulturelle Erziehung"
Bitte melden Sie vorher Ihre Teilnahme kurz per E-Mail bei uns an.
Weitere Themen und Termine sind noch in Planung und werden zeitnah ergänzt.
Die aktuellen Termine und Inhalte sind auch unter "Veranstaltungen/Termine" und auf unseren sozialen Medien zu finden.


Infoveranstaltungen

Workshop chinesische Malerei und Kalligraphie

Jeden Monat finden organisiert vom ODKV Kurse für chinesische Malerei und Kalligraphie statt.

Zu jedem Termin gibt es ein anderes Motiv das gemeinsam gemalt wird. Es sind keine Vorkenntnisse im Malen notwendig. Also, herzlich willkommen! Themen und Termine für Juli:
09.07. Thema "Lotos" von 16:00 bis 17:30 Uhr.
18.07. Thema "Wassermelone" von 16:00 bis 17:30 Uhr.
25.07. Thema "Camsis" von 16:00 bis 17:30 Uhr.
Selbstkostenanteil inbegriffen Materialien: 10,- Euro, 8,- Euro für ODKV- Mitglieder. Anmeldungen bitte per E-Mail: lena_moerl@posteo.de oder Instagram: @odkv2010


Malworkshop

Sprach- und Begegnungs-Café

Jeden Montag 13 Uhr findet im ZIM ein Sprach-und Begegnungs-Café statt. Die Idee ist, dass sich Einheimische und Zugewanderte in gemütlicher Runde treffen und sich zu verschiedenen Themen austauschen können. Zum einen können Zugewanderte so ihre Deutschkenntnisse praktisch anwenden und zum anderen können sich Einheimische mit Menschen aus aller Welt austauschen. Für Kaffee und Tee wird gesorgt. Wer also Lust und Zeit hat, kommt gern montags vorbei.


Sprachcafe

Erstellung von Bewerbungsunterlagen

Für Zugewanderte die Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen brauchen, haben wir ein neues Angebot. Jeden Montag 13 Uhr hilft eine Ehrenamtliche dabei Lebenslauf und Anschreiben zu schreiben. Wer Interesse hat kommt gern vorbei oder meldet sich unter zim@integration-migration-thueringen.de.


Bewerbung

Rechtsberatung Asylrecht

Alle 2 Wochen gibt es im ZIM eine neue Rechtsberatung. Das Angebot ist kostenlos und wird von einem ehemaligen Richter durchgeführt. Schwerpunkt ist Asyl- und Aufenthaltsrecht.

Bitte vorher anmelden unter zim@integration-migration-thueringen.de.

Leseclub - Mit Freu(n)den Lesen

Dank der Stiftung Lesen haben wir eine umfangreiche Ausstattung mit tollen Büchern und Spielen erhalten. Wer also gerne liest, spielt oder mit verschiedenen Medien kreativ sein möchte kommt gern zu uns. Das Angebot richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren. Ein offenes Angebot dazu findet jeden Montag 15.30 bis 16.30 Uhr im ZIM statt. Wir freuen uns auf Euch!


Leseclub

Muttersprachliche Kurse in Arabisch

Gemeinsam mit der Kindersprachbrücke Jena bieten wir muttersprachliche Kurse in Arabisch an.

Mehrsprachlichkeit ist Klasse

Ziel ist es, Schüler*innen zwischen 6 und 21 Jahren beim Erlernen und Festigen ihrer Herkunftssprache zu fördern. Es gibt mehrere Klassen für Persisch und Arabisch.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte unter: zim@integration-migration-thueringen.de.

Ehrenamtliche gesucht!

Wir haben viele Anfragen von Zugewanderten aus Syrien, Afghanistan und dem Irak, v.a. von Familien. Sie suchen dringend eine Integrationsbegleitung.
Die Aufgaben von Integrationsbegleiter*innen können vielfältig sein und hängen ganz davon ab, was beide Seiten besprechen. Das kann z.B. folgendes sein: Gemeinsames zusammensein, Freizeitgestaltung, Hilfe beim Deutsch lernen, Orientierung in Erfurt, Gemeinsame sportliche Aktivitäten, Unterstützung bei Briefen, ….

Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben, dann melden Sie sich bitte bei uns im ZIM. Vielen Dank! Weitere Informationen gibt es auch hier: www.integrationsbegleiter-erfurt.de

MOVE Teil des Projektes House of Resources Thüringen

Projektlaufzeit: 01.01.2021 – 31.12.2026

Logo House of Resources Thüringen

Das Projekt House of Resources Thüringen ist ein Gemeinschaftsprojekt von der jipi gUG (Jugendintegrationsprojekte Ilmenau), des Migranten Omid Verein MOVE e. V. in Erfurt, dem ASB Kreisverband Sömmerda e. V. und dem schrankenlos e. V. in Nordhausen.

Als "House of Resources" unterstützen wir an unseren Projektstandorten in Erfurt, Ilmenau, Nordhausen und Sömmerda und darüber hinaus Migrant*innenorganisationen sowie andere Vereine und ehrenamtliche Initiativen im Bereich Migration und Integration in Thüringen.

Unsere Projektschwerpunkte:

  • Beratung und Weiterqualifizierung (z. B. zu Themen wie Fördermittelakquise, Projektmanagement, Vereinsgründung, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Verleih und Vermittlung von Infrastruktur (Räumlichkeiten, Material, IT & Technik)
  • Mikroprojektförderung zur Finanzierung von kleineren Projekten und Veranstaltungen (bis 1.000 €)
  • Lokale und thüringenweite Vernetzung

Das "House of Resources Thüringen" ist ein Modellprojekt des Bundes, gefördert mit Mitteln des Bundesinnenministeriums und kofinanziert durch das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz.

Kontakt & mehr Informationen:

Web: www.hor-thueringen.de
Insta: @hor.thueringen.de / facebook.com/hor.thueringen
E-Mail: hor-thueringen@jipi.kjr-ik.de
Telefon: 01590 677 6464

Download Newsletter & Angebotsplaner

  1. Newsletter

    Aktueller Newsletter

  1. Angebotsplaner

    Zum Angebotsplaner

Zum Seitenanfang Pfeil