Aktuelle Informationen
Workshop „Hass im Netz“
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://dubisthiergegenhass.de/

2. Netzwerktagung in diesem Jahr
Es war eine sehr informative und spannende Veranstaltung und wir danken allen Beteiligten. Die nächste Tagung findet im Juli statt.
Alle Informationen finden Sie auf dem Padlet unter: https://de.padlet.com/netzwerk_fuer_integration

Angebotsplaner für das 2. Quartal erschienen
Der Angebotsplaner des
Netzwerks für
Integration für das 2. Quartal, also für die Monate April, Mai und Juni
ist
erschienen. Darin finden sich z.B. Informationen zu Sprachkursen,
Beratungsstellen, Freizeitangeboten und Vieles mehr.
Printausgaben gibt es im ZIM (solange der Vorrat
reicht) und
die Online-Version jeder Zeit unter:
www.integration-migration-thueringen.de/netzwerk

Interview bei Radio F.R.E.I.
Am 24.03. gab Rebecca Heintz, die Leiterin des Netzwerks für Integration Erfurt und Mitarbeiterin im ZIM, ein Interview für Radio F.R.E.I.Thema war die aktuelle Situation der Geflüchteten aus der Ukraine in unserer Stadt und welche Angebote das Netzwerk für diese hat.
Außerdem wurde noch einmal ausführlich erklärt, wie man sich ehrenamtlich engagieren kann.
Nachhören können Sie das Interview in der Mediathek von Radio F.R.E.I.
Buchlesung „Fernreise daheim“
Am 22.03. fand im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ eine Online-Buchlesung im ZIM statt. Brigitte Heidebrecht hat aus Ihrem Buch „Fernreise daheim. Von Flüchtlingen, Kulturen, Identitäten und anderen Ungereimtheiten“ vorgelesen und kam anschließend mit uns in die Diskussion.Die Veranstaltung wurde vom Netzwerk für Integration in Kooperation mit der Thüringer Ehrenamtsstiftung organisiert. Man konnte bequem von zu Hause aus teilnehmen oder mit uns gemeinsam im ZIM.
Sie haben die Möglichkeit die Lesung auf YouTube nachzuschauen:
https://youtu.be/GDvG3kBmksE
Und wenn Sie das Buch selbst lesen wollen, dann nutzen Sie dafür am besten das Bestellformular des Verlages:
https://www.verlag-grosse-spruenge.de/bestellformular/

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Liebe Erfurter*innen,Sie möchten wissen, wie Sie in der aktuellen Situation geflüchteten Menschen helfen können?
Wir geben Ihnen hier ein paar Informationen dazu:
1. Die erste Anlaufstelle ist das Sozialamt. Hier sollen sich bitte alle geflüchteten Menschen registrieren lassen, um
dann entsprechende Leistungen beziehen zu können und bei Bedarf eine Unterkunft vermittelt zu bekommen.
Es gibt dafür werktags Sprechzeiten von 9 bis 11:30 Uhr.
2. Wenn Sie selbst aktiv helfen wollen, dann melden Sie sich bitte über die zentrale Seite von Erfurt:
https://www.erfurt.de/ukraine
Hier werden alle Angebote koordiniert. Außerdem finden sich hier immer aktuelle Informationen.
3. Weiterführende Angebote für Geflüchtete (wie Freizeitangebote, Beratungsangebote, etc.) finden Sie in unserem Angebotsplaner,
sowie hier auf der Homepage unter „Angebote“.
4. Zur Erstorientierung verweisen Sie gerne auf den Flyer „in Erfurt zuhause“. Hier gibt es auch einen kleinen Stadtplan
mit den vorerst wichtigsten Anlaufpunkten:
https://www.erfurt.de/ef/de/service/mediathek/veroeffentlichungen/2017/127950.html
Danke für Ihr Engagement und Interesse!
1.Netzwerktagung im Jahr 2022
Am 2. März fand die erste Tagung des Netzwerks für Integration der Stadt Erfurt in 2022 statt. Online nahmen über 50 Mitglieder teil und tauschten sich zu den aktuellen Informationen und auch Hürden im Integrationsgeschehen der Stadt aus. Neben Vertreter*innen der Behörden, wie Jobcenter, Arbeitsagentur, BAMF und dem Migrationsbeauftragten der Stadt, hat sich auch die neue Kulturlotsin vorgestellt, das Projekt Werkhaus Inklusion des Plattform e.V. und unser jüngstes Netzwerkmitglied, die Familienkasse Saschen-Anhalt/Thüringen. Zudem bekamen wir Einblicke in die Arbeit des Ausländerbeirats sowie der unterschiedlichen Arbeitsgruppen des Netzwerks.Es war eine sehr informative und spannende Veranstaltung und wir danken allen Beteiligten. Die nächste Tagung findet im Mai statt.
Alle Informationen zur Tagung finden Sie auf dem Padlet unter:
https://de.padlet.com/netzwerk_fuer_integration/i69elrlr02tg09p0
Jahresplanung 2022
Unter „Veranstaltungen“ finden Sie nun alle vorläufigen Termine für unsere Netzwerktagungen und AG-Sitzungen im neuen Jahr. Merken Sie sich diese gerne schon vor!Zu den jeweiligen Veranstaltungen wird immer 2 Wochen vorher per Email eingeladen.
Wir freuen uns auf ein arbeitsreiches und informatives neues Jahr mit Ihnen!
Protokoll der Netzwerktagung vom 17.11. online
Im Mitgliederbereich der Homepage finden Sie ab sofort das Protokoll der letzten Netzwerktagung vom 17.11. zum Nachlesen.Die Tagungen in diesem Jahr waren sehr informativ und wir haben viele tolle Projekte und Kooperationsmöglichkeiten kennengelernt.
Wir freuen uns auf eine Fortführung im nächsten Jahr!
Die Termine für alle Tagungen im Jahr 2022 werden in Kürze veröffentlicht.
Schon jetzt können Sie aber Ihre Fragen, Themenwünsche und Projektvorstellungen anmelden unter: netzwerk@integration-migration-thueringen.de
Letzte Netzwerktagung in 2021
Am 17.11. fand die 5. und somit letzte Netzwerktagung im Jahr 2021 statt. Aufrund der Corona-Situation konnten wir in diesem Jahr nur eine Tagung in präsenz durchführen, alle anderen waren online. Dennoch gab es viel interessanten Input und einen guten Austausch der Netzwerkmitglieder. Zur letzten Online-Tagung waren 41 Akteur*innen der Integrationsarbeit der Stadt Erfurt dabei und haben sich über die aktuellen Entwicklungen ausgetauscht.
Alle Informationen zur Tagung finden Sie auch auf dem Padlet: https://de.padlet.com/netzwerk_fuer_integration/47n6wd6ly5jke6f8
Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit und starten motiviert in das Jahr 2022!
Neues Newsletterarchiv!
Ab sofort gibt es den monatlichen Netzwerk-Newsletter nicht nur ins digitale Postfach, sondern auch hier auf der Webseite zum Nachlesen (im Mitgliederbereich).Da Emails in der Masse gerne mal untergehen können, möchten wir Ihnen die Infopost in chronologischer Abfolge hier ganz bequem zum Nachlesen anbieten.
Und wenn Sie selbst mit Ihren Informationen und Angeboten im Newsletter erscheinen wollen, dann melden Sie sich gerne bei uns.
Viel Spaß beim Lesen!
Erste Netzwerktagung 2020


Neue Leiterin des Netzwerkes für Integration 2020
In diesem Sinne möchte ich mich als neue Leiterin des Netzwerkes für Integration der Landeshauptstadt Erfurt vorstellen.
Ich freue mich darauf, an bestehende Strukturen anzuknüpfen, aber auch mit Ihnen gemeinsam neue Impulse und Ideen voranzubringen und umzusetzen.
Auf eine gute und gewinnbringende Zusammenarbeit!
Ihre Rebecca Heintz
Flyer "In Erfurt Zuhause"
http://www.erfurt.de/ef/de/service/mediathek/
veroeffentlichungen/2017/127950.html
120. Netzwerktagung im Ratssitzungssaal im Rathaus Erfurt

Die Staatssekretärin Frau Dr. Albin vom Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz berichtete über Aktuelles vom Land Thüringen. Außerdem wurden viele weitere aktuelle Themen vom Jobcenter, der Agentur für Arbeit, Bildungsträgern, Migrantenorganisationen und der Stadtverwaltung besprochen.

Dankesschreiben des Oberbürgermeisters an die Akteure des Netzwerkes
Erfurt, 27. Februar 2013Dank für Ihre Mitarbeit,
Lieber Akteur des Netzwerkes für Integration,
im Dezember 1999 wurde das Netzwerk für Integration für Spätaussiedlder und Migranten der Landeshauptstadt Erfurt gegründet. Heute tagt das Netzwerk, welches sich zu einem unverzichtbaren Gremium entwickelt hat, bereits zum 100. Mal.
Nur durch die aktive und produktive Mitarbeit von Ihnen ist es gelungen, ein funktionierendes Netzwerk für die in Erfurt lebenden Bürgerinnen und Bürger aus der ganzen Welt zu schaffen. Dank Ihres Engagements konnten bereits sehr viele bedarfsgerechte und praxisnahe Angebote entwickelt und wirkungsvoll umgesetzt werden.
Das Netzwerk für Integration für Spätaussiedler und Migranten der Landeshauptstadt Erfurt ist ein etabliertes wie unverzichtbares Gremium auf dem Gebiet der Migrations- und Integrationsarbeit in Erfurt. Mittlerweile umfasst der Zusammenschluss von Ämtern, Behörden, Vereinen und Organisationen, Firmen und Einzelpersonen mehr als 50 Akteure.
Die Arbeit des Netzwerkes war und ist beispielgebend für die Thüringer Regionen und das Bundesgebiet. Ich möchte die 100. Tagung des Netzwerkes zum Anlass nehmen, Ihnen für Ihre aktive Mitarbeit herzlich zu danken.
In diesem Sinne: herzlichen Dank! Für die vor uns liegenden Aufgaben wünsche ich Ihnen gute Ideen, viel Tatenkraft und maximale Erfolge.
Ihr Andreas Bausewein
Angebotsplaner des Netzwerkes
April-Juni 2022
Im Angebotsplaner finden sie Informationen über laufende Angebote für Migrant*innen, Beratungsstellen, aktuelle Termine, Integrationskurse sowie neue Projekte. Den aktuellen Angebotsplan des Netzwerkes für Integration mit allen Angeboten der Netzwerkmitglieder finden sie hier.
Netzwerktagung
An den Tagungen des Netzwerkes können sich neben den
Mitgliedern auch öffentliche und freie Träger, Vereine, Institutionen,
Firmen und Verbände sowie interessierte Bürger*innen beteiligen, die
Erfahrungen auf dem Gebiet der Integration von Zugewanderten haben oder
aktiv tätig sein wollen.
Die nächste Netzwerktagung findet am 06.
Juli von 9 bis
ca. 12 Uhr statt. Informationen dazu
folgen.
Interessenten, die nicht Mitglied im Netzwerk sind, werden gebeten sich
vorher anzumelden. Danke.