Angebote Beruf/ Arbeit

Kategorie: Ausbildung: Praktika / Einstiegsqualifizierung / Berufsorientierung

 

Angebot/ Zielgruppe Träger/ Kontakt
Agentur für Arbeit Thüringen Mitte
Inhalt: Beratung zu beruflichen Integrationsmöglichkeiten in Deutschland, Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, Förderung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, Förderung der Kosten bei Anerkennung des Berufsabschlusses bei individueller Notwendigkeit;
Zielgruppe: Asylbewerber*innen im laufenden Asylverfahren (Aufenthaltsgestattung); Personen mit Duldung ohne Beschäftigungsverbot
Voraussetzungen: Motivation; Interesse an Aufnahme von Arbeit oder Ausbildung
Agentur für Arbeit Thüringen Mitte
Max-Reger-Str. 1, 99096 Erfurt
Anja Brüning
T.: 0361 3021281
E-Mail: Thueringen-Mitte.BCA@arbeitsagentur.de
Jobcenter Erfurt
Inhalt: Vermittlung in Arbeit u. Ausbildung unter Nutzung SGB II-Instrumente, Unterstützung bei Anerkennung ausländischer Abschlüsse, (berufliche) Sprachförderung
Zielgruppe: Anerkannte Geflüchtete, Personen mit Aufenthaltstitel, EU-Bürger*innen
Voraussetzungen: Bezug von Leistungen nach dem SGB II
Jobcenter Erfurt
Max-Reger-Str. 1, 99096 Erfurt
Frau Loth
T.: 0361 3021717
E-Mail: Jobcenter-Erfurt.BCA-SGB-II@jobcenter-ge.de
FIF – Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte, Gemeinschaftsprojekt der Thüringer Wirtschaftskammern)
Inhalt: Unterstützung bei der thüringenweiten Vermittlung in Praktika, Ausbildung und Arbeit in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsberufe, Beratung zur dualen Ausbildung, individuelle Berufsorientierung / Berufswegeplanung, Bewerbungscoaching, Ausbildungsbegleitung, Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen
Zielgruppe: Geflüchtete und Migrant*innen aus der EU oder Drittstaatsangehörige, Wohnsitz in Thüringen
Industrie- und Handelskammer Erfurt
Arnstädter Str. 34, 99096 Erfurt
Frau Janin König
T.: 0361 3484 151
E-Mail: janin.koenig@erfurt.ihk.de
FIF – Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte, Gemeinschaftsprojekt der Thüringer Wirtschaftskammern)
Inhalt: Unterstützung bei der thüringenweiten Vermittlung in Praktika, Ausbildung und Arbeit in Handwerksberufe, Beratung zur dualen Ausbildung, individuelle Berufsorientierung / Berufswegeplanung, Bewerbungscoaching, Ausbildungsbegleitung, Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen
Zielgruppe: Geflüchtete und Migrant*innen aus der EU oder Drittstaatsangehörige, Wohnsitz in Thüringen
Handwerkskammer Erfurt
Fischmarkt 13, 99084 Erfurt
Ina Bechmann
T.: 0361-6707 5440
E-Mail: ibechmann@hwk-erfurt.de
BLEIBdran+ - Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen
Inhalt: Berufliche Beratung und asyl- und aufenthaltsrechtliche Beratung zu Beschäftigung; Vermittlung in Ausbilung, Arbeit, Sprachkurse und Praktika; Berufliches Coaching; (mehrsprachige) Schulungen und Workshops
Zielgruppe: Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung, Duldung oder humanitären Aufenthalt
IBS gGmbH
Wallstraße 18, 99084 Erfurt
Nancy Jessulat, Frank Wolfram, Teresa Frank
T.: 0361 511500250
E-Mail: migration@ibs-thueringen.de
Nachhilfe, Prüfungsvorbereitung, Sprachförderung, Beratung zur Berufs- und Studienorientierung
Inhalt: Für Schüler*innen von der 1.- 13. Klasse, die die allgemeinbildende oder weiterführende Schule besuchen sowie für Auszubildende
Zielgruppe: Schüler*innen 1.- 13. Klasse
Termine:
Montag - Donnerstag: 16:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 15:00 - 18:00 Uhr
Nestor Bildungsinstitut GmbH
Magdeburger Allee 4, 99086 Erfurt
Frau Kübler
T.: 0361 744366111
E-Mail: erfurt@nestor-bildung.de
M.O.A. (Motiviert-Orientiert-Aktiv), Bausteine für den Berufseinstieg
Inhalt: aufgebaut im Bausteinprinzip 1-3, BS1 Kompetenzcheck (136 Stunden), BS 2, Kenntnisvermittlung (272 Stunden) , BS 3 Begleitete betriebliche Erprobung (160 Stunden), Bausteine nach Bedarf kombinierbar
Zielgruppe: leistungsberechtigte Personen die auf Grund unterschiedlicher Hemmnisse geringe Chancen auf dem Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt haben
Voraussetzungen: Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Agenturen/ Jobcenter (AVGS), keine sonstigen Voraussetzungen
Grone Bildungszentren Thüringen gGmbH
Frankestr. 4, 99084 Erfurt
Frau Wiederhold
T.: 0361-778200; T.: 0361-77820-78
E-Mail: erfurt@grone.de
BLEIBdran+ - Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen
Inhalt: Berufliche Beratung, Weiterbildung/ Vermittlung in Ausbildung, Arbeit/ Praktika im Bereich Metall, Elektro, Handel, Lager/ Logistik, Berufsorientierungskurs
Zielgruppe: Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung, Duldung oder humanitären Aufenthalt
ERFURT Bildungszentrum gGmbH
Schwerborner Str. 35, 99086 Erfurt
Olena Romanko
T.: 0361-51807532
KAUSA-Landesstelle Thüringen
Inhalt: Beratung zu Fragen rund um die Ausbildung in Thüringen, Berufsorientierung, Unterstützung bei Praktika- und Ausbildungsplatzsuche, Vernetzung von Unternehmen mit und ohne Migrationsbiografie, Workshops und Fortbildungen für Netzwerkpartner.
Zielgruppe: Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie; Erfurter Unternehmen mit und ohne Migrationsbiografie; Informationsveranstaltungen und Beratungen persönlich oder per Telefon.
Erfurter Unternehmen mit und ohne Migrationsbiografie; Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine in Fragen rund um das Schul- und Ausbildungssystem; Informationsveranstaltungen und Beratungen persönlich oder per Telefon über die russischsprachige KAUSA-Hotline: 0172 2385758
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft
Hochheimer Straße 47, 99094 Erfurt
T.: 0361-60155 344
E-Mail: kausa@bwtw.de
i-Punkt - Praxisnahe Berufsorientierung und Ausbildungsintegration für junge Menschen mit Migrationshintergrund
Inhalt: Unterstützung bei praxisnaher Berufsorientierung u. Ausbildungsintegration; Ausbildungscoaching u. fachliche Ausbildungsbegleitung; Bewerbungen u. Betriebserkundungen; Workshops, Veranstaltungen u. Kooperationen; Angebote, Informationen u. Kontakte für Unternehmen"
Zielgruppe: Junge Menschen mit Migrationshintergrund in Erfurt, die eine BVJ(-S) Klasse besuchen, sich bereits in Ausbildung befinden oder eine erste schulische Qualifikation erworben haben und sich für gesundheitliche, soziale, grüne, bis hin zu Studienberufen interessieren. Erfurter Unternehmen der genannten Berufsfelder
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.
Hochheimer Straße 47, 99094 Erfurt
Frau Stawenow
T.: 0361-60155343
E-Mail: stawenow@bwtw.dee
Bildungsberatung
Inhalt: Beratung zu: Weiterbildungsangeboten, Vermittlung in ehrenamtliche Tätigkeit; vor Ort oder telefonisch, Einzel- oder Gruppenberatung
Zielgruppe: Für Personen mit und ohne Migrationshintergrund.
Arbeit und Leben Thüringen e.V.
Juri-Gagarin-Ring 152, 99084 Erfurt
Frau Kerstin Hönemann-Treyße
T.: 0361 565730
E-Mail: info@arbeitundleben-thueringen.de
BLEIBdran+ - Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen
Inhalt: Beratung/ Unterstützung bei Antragstellung Arbeitserlaubnisverfahren/ Vermittlung in Sprachkurse/ Schule/ Ausbildung / Beratung zu aufenthaltsrechtlichen Fragen in Bezug auf Beschäftigung
Zielgruppe: Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung, Duldung oder humanitären Aufenthalt
Flüchtlingsrat Thüringen e.V.
Schillerstr. 44, 99096 Erfurt
T: 0361 51805126
Juliane Kemnitz, Jan Elshof
E-Mail: beratung@fluechtlingsrat-thr.de
Soziales Einzelcoaching für Geflüchtete und Migrant*innen
Inhalt: Heranführung an den Ausbildungs– und Arbeitsmarkt durch Anamnese, Kennenlernen des Arbeitsmarktes, Umgang mit der Jobbörse, Bewerber*innenverhalten in Deutschland, Förderung der Mobilität, Hilfestellung im Bewerbungsprozess; Es handelt sich um eine Maßnahme, die vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit gefördert werden kann.
Zielgruppe: Geflüchtete und Migrant*innen, die dem Grunde nach erwerbsfähig sind
Berufsfortbildungswerk GmbH
Berufsbildungsstätte Erfurt
Leipziger Straße 56b, 99085 Erfurt
T.: 0361 43 06 35 50
E-Mail: erfurt@bfw.de
Beratungsangebote
Inhalt: Offener Beratertag für alle Ratsuchenden
Datum: Jeden Mittwoch von 09:00 bis 16:00 Uhr für persönliche Beratungen
Industrie- und Handelskammer Erfurt
Arnstädter Str. 34, 99096 Erfurt
T.: 0361 3484 244

Pfeil zurück zurück

Zum Seitenanfang Pfeil