Aktuelle Informationen
Das ZIM bleibt Aufgrund Pandemie-Bedingungen geschlossen
Frohe Weihnachten
***Kaum zu glauben, aber wahr, viel zu schnell ging dieses Jahr! Es ist viel passiert aber wir haben es fast geschafft. Auch unter pandemischen Bedingungen haben wir dieses Jahr im Zentrum für Integration und Migration und Netzwerk für Integration der Landeshauptstadt Erfurt viel erledigt. Dafür wollen wir, im Namen des Internationalen Bund - IB Mitte gGmbH, uns sehr bedanken. Wir hoffen, dass es alles nächstes Jahr besser wird, damit wir wieder viele Aktivitäten und Veranstaltungen mit den Vereinen, Migranten*innen, Ehrenamtlichen und Integrationsbegleitern einplanen können.
Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr!
- Sprachkurs für Anfänger/ Schichtarbeiter
Jeden Dienstag und Donnerstag findet ein Sprachkurs auf A1/A2 Niveau statt. Er ist besonders geeignet für Personen die Schichten arbeiten müssen.
Wann:
Dientstags und Donnerstags
12.00 Uhr bis 13.30 Uhr (Woche A)
15.00 Uhr bis 16.30 Uhr (Woche B)
Wer Interesse hat, kann sich gern dafür anmelden.

Beratung
für afghanische Zuwander*innen
Beratung
in verschiedenen Sprachen
Beratungen in Deutsch, Englisch, Arabisch und Kurdisch sind Montag bis Freitag ab 09.00 Uhr möglich.
Das
ZIM ist einer der startsocial-Stipendiaten
Darunter ist auch das ZIM mit seiner Integrationsbegleiterbörse.
Einen Überblick über alle 100 Stipendiaten erhalten Sie hier:
https://startsocial.de/projekte/wettbewerb/2018.
Im Mittelpunkt der Förderung stehen bei startsocial der Wissenstransfer und die Vernetzung zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Hierfür werden jedes Jahr 200 erfahrene Fach- und Führungskräfte für startsocial zu ehrenamtlichen Coaches. Jeweils im Tandem begleiten sie die 100 geförderten Initiativen von Anfang November 2018 bis Ende Februar 2019 bei der Verwirklichung oder Weiterentwicklung ihrer Projekte. 25 der 100 Initiativen werden im Sommer 2019 zudem auf einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet.
Elternbrunch
Projekt "Kita-Einstieg"
Das ZIM ist ein Standort im bundesweiten Projekt „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“. Das Angebot läuft von 2017 bis 2020 und soll den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten und unterstützend begleiten. Im Rahmen des Projektes bieten wir ein Gruppenangebot für Mütter mit Kinderbetreuung, Beratung und Begleitung zu Kitas, Kinderbetreuung... Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier: https://kita-einstieg.fruehe-chancen.de/.Ehrenamtliche gesucht!
Wir
haben viele Anfragen von Zuwanderern aus Syrien, Afghanistan und dem
Irak, v.a. von Familien. Sie suchen dringend eine
Integrationsbegleitung.
Die Aufgaben eines Integrationsbegleiters können vielfältig sein und
hängen ganz davon ab, was beide Seiten besprechen.
Das kann z.B. folgendes sein: Gemeinsames zusammensein,
Freizeitgestaltung, Hilfe beim Deutsch lernen, Orientierung in Erfurt,
Gemeinsame
sportliche Aktivitäten, Unterstützung bei Briefen, ….
Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben, dann melden
Sie sich bitte bei uns im ZIM.
Vielen Dank!
Internetarbeitsplatz für Flüchtlinge
Ab sofort gibt es im Zentrum für Integration einen Internetarbeitsplatz. Dieser kann von Flüchtlingen und Migranten für die Nutzung von Office Programmen oder zur Recherche im Internet genutzt werden. Der Arbeitsplatz steht jeden Dienstag und Donnerstag von 13.00 bis 16.30 Uhr zur Verfügung sowie nach Absprache. Der Arbeitsplatz konnte durch Lottomittel des THÜRINGER MINISTERIUM FÜR MIGRATION, JUSTIZ UND VERBRAUCHERSCHUTZ eingerichtet werden.Projektfilm "Angekommen!"

Einen Film über das Projekt "TraBi 2020" können Sie sich hier anschauen.
Imagefilm über die Arbeit des ZIM
Veranstaltungsplan
des Netzwerkes für
November/Dezember 2020
Den neuen Veranstaltungsplan des Netzwerkes für Integration finden sie hier.
Newsletter Nr. 54/ Juli 2020
Der Newsletter Nr. 53/2020 ist erschienen. Sie können ihn hier downloaden. Falls Sie ihn abonnieren möchten, dann mailen Sie uns unter: E-Mail
Referentenbörse
Wir haben eine Referentendatenbank mit Thüringer Experten auf dem Gebiet der Integration und Migration. So haben wir z.B. Interkulturelle Trainer für Ihre Veranstaltung, Seminar, Vorträge etc. Wenn Sie Referenten benötigen oder sich in die Börse eintragen möchten, schicken Sie uns eine E-Mail
Dolmetscher und Übersetzer in 30 Sprachen
In der Dolmetscherbörse des ZIM sind mittlerweile Übersetzer in 30 Sprachen registriert. Sie helfen bei der Übersetzung von Briefen oder bei Besuchen von Behörden oder Ärzten. Den aktuellen Flyer mit allen Sprachen finden Sie hier.
Online Auslandsberater
Du willst ins Ausland und weißt nicht, welche Möglichkeiten es gibt und wie du einen Aufenthalt finanzieren sollst? Anhand von sieben Fragen kann dir der Online-Auslandsberater die Chancen und Förderprogramme herausfiltern, die für dich in Frage kommen. Alle Angaben, die du eingibst, sind anonym. Alle Ausgaben des Systems sind programmneutral, trägerübergreifend und berücksichtigen insbesondere Förderprogramme und Stipendien. Hier gehts zum Auslandsberater.
Filmkatalog
Im ZIM stehen Filme zu den Themen Integration und Migration zur Verfügung. Diese können Sie für Veranstaltungen mit Jugendlichen oder Erwachsenen einsetzen. Bei Interesse melden Sie sich bitte.