1. Newsletter

    Aktueller Newsletter

Aktuelle Informationen

Informationsveranstaltungen - jeden Monat neu

Einmal im Monat organisieren wir Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen.

Hier gibt es zum einen die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen und zum anderen alle Fragen und Probleme anzusprechen. Dazu werden verschiedene Referent*innen eingeladen.

Folgende Themen finden statt:
02.04.2025 10-11.30 Uhr Gesprächsrunde Alltagsrassismuss
23.04.2025 13.30-15.00 Uhr Informationsveranstaltung mit der Erfurter Polizei (Drogenprävention u.a.)
20.05.2025 10-11.30 Uhr Informationsveranstaltung für Eltern "Umgang mit digitalen Medien"
05.08.2025 10-11.30 Uhr Informationsveranstaltung "Multikulturelle Erziehung"
Bitte melden Sie vorher Ihre Teilnahme kurz per E-Mail bei uns an.
Weitere Themen und Termine sind noch in Planung und werden zeitnah ergänzt.
Die aktuellen Termine und Inhalte sind auch unter "Veranstaltungen/Termine" und auf unseren sozialen Medien zu finden.


Infoveranstaltungen

Ausstellung "Herzgefühl"

Seit Anfang März ist im ZIM die Ausstellung "Herzgefühl" zu sehen. Gezeigt werden Zeichnungen und Aquarelle der Künstlerin Ekaterina Demina. Eine Besichtigung ist während unserer Öffnungszeiten von Montag bis Freitag möglich. Wir freuen uns über Ihren Besuch!


Ausstellung

Neuer Verein im ZIM

Wir freuen uns sehr, dass ab sofort der Somalische Verein in Thüringen e.V. zum ZIM gehört. Damit sind wir wieder insgesamt 8 Träger die sich gemeinsam für die Integration von Zugewanderten stark machen. Der Somalische Verein in Thüringen e.V. – kurz SViT – hat folgende Aufgaben:

  • Beratung und Begleitung der somalischen Migrant*innen z.B. bei Behördengängen
  • Organisation und Durchführung von kulturellen und sportlichen Aktivitäten
  • Unterstützung der Integration somalischer Zuwander*innen in die deutsche Gesellschaft
Wer mehr wissen möchte, kann über folgende Kanäle Kontakt zum Verein aufnehmen:
info.sovit@web.de, Facebook: Somalischer Verein in Thüringen e.V, Instagram: Svite.v.


Beratung

20 Jahre Zentrum für Integration (ZIM) Erfurt

Am 28. August 2024 feierten wir das 20-jährige Bestehen des Zentrums für Integration und Migration (ZIM) der Landeshauptstadt Erfurt.
Seit nun zwei Jahrzehnten hat sich das ZIM als unverzichtbare Anlaufstelle sowohl für Menschen mit Migrationshintergrund als auch für Einheimische etabliert. Es fungiert nicht nur als Beratungsstelle, sondern auch als lebendiges kulturelles Zentrum mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und Aktivitäten. Durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Migrantenselbstorganisationen bietet das ZIM eine vielfältige Palette von unterstützenden und kulturellen Angeboten an, die darauf abzielen, die Integration in Deutschland zu fördern und zu unterstützen.
Im Rahmen unseres Jubiläums hatten wir zwei Veranstaltungen. Am Vormittag begannen die Feierlichkeiten mit einer musikalischen Einstimmung und einer Begrüßung durch Andreas Horn, Oberbürgermeister Stadt Erfurt. Die Festrede wurde von Ministerin Doreen Denstädt, Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz gehalten. Im Anschluss gab es einen Rück- und Ausblick auf 20 Jahre ZIM durch Anita Müller, ZIM Leitung. Den Abschluss am Vormittag bot unser internationales Buffet, welches von den Vereinen des ZIM zusammengestellt wurde.
Außerdem gab es am Nachmittag ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Musik, Gesang und Tanz. Folgende Künstler*innen traten auf: die vietnamesische ODKV Frauentanzgruppe, die Erfurter Singer/Songwriterin Luiselikesundaymorning,die kurdischen Musiker Joddy Kousa & Sarbast, die Weimarer Band Crepes Sucette und der Erfurter Singer/Songwriter Waffellobby.
Ein weiteres Highlight am Nachmittag war die Künstlerin Jana Hildebrandt. Sie fertigte für Interessierte "Portraitzeichnungen zum Mitnehmen" an. Außerdem gab es einen Eiswagen sowie für Kinder Straßenmalkreide und Seifenblasen.
Am Vormittag und Nachmittag waren zahlreiche Gäste im ZIM und feierten gemeinsam mit uns unser Jubiläum.
Wir freuen uns auf die nächsten 20 Jahre mit noch mehr Ideen für Angebote und Projekte!


20 Jahre ZIM

Sprach- und Begegnungs-Café

Jeden Montag 13 Uhr findet im ZIM ein Sprach-und Begegnungs-Café statt. Die Idee ist, dass sich Einheimische und Zugewanderte in gemütlicher Runde treffen und sich zu verschiedenen Themen austauschen können. Zum einen können Zugewanderte so ihre Deutschkenntnisse praktisch anwenden und zum anderen können sich Einheimische mit Menschen aus aller Welt austauschen. Für Kaffee und Tee wird gesorgt. Wer also Lust und Zeit hat, kommt gern montags vorbei.


Sprachcafe

Erstellung von Bewerbungsunterlagen

Für Zugewanderte die Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen brauchen, haben wir ein neues Angebot. Jeden Montag 13 Uhr hilft eine Ehrenamtliche dabei Lebenslauf und Anschreiben zu schreiben. Wer Interesse hat kommt gern vorbei oder meldet sich unter zim@integration-migration-thueringen.de.


Bewerbung

Rechtsberatung Asylrecht

Alle 2 Wochen gibt es im ZIM eine neue Rechtsberatung. Das Angebot ist kostenlos und wird von einem ehemaligen Richter durchgeführt. Schwerpunkt ist Asyl- und Aufenthaltsrecht.

Bitte vorher anmelden unter zim@integration-migration-thueringen.de.

Leseclub - Mit Freu(n)den Lesen

Dank der Stiftung Lesen haben wir eine umfangreiche Ausstattung mit tollen Büchern und Spielen erhalten. Wer also gerne liest, spielt oder mit verschiedenen Medien kreativ sein möchte kommt gern zu uns. Das Angebot richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren. Ein offenes Angebot dazu findet jeden Montag 15.30 bis 16.30 Uhr im ZIM statt. Wir freuen uns auf Euch!


Leseclub

Ehrenamtliche gesucht!

Wir haben viele Anfragen von Zugewanderten aus Syrien, Afghanistan und dem Irak, v.a. von Familien. Sie suchen dringend eine Integrationsbegleitung.
Die Aufgaben von Integrationsbegleiter*innen können vielfältig sein und hängen ganz davon ab, was beide Seiten besprechen. Das kann z.B. folgendes sein: Gemeinsames zusammensein, Freizeitgestaltung, Hilfe beim Deutsch lernen, Orientierung in Erfurt, Gemeinsame sportliche Aktivitäten, Unterstützung bei Briefen, ….

Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben, dann melden Sie sich bitte bei uns im ZIM. Vielen Dank! Weitere Informationen gibt es auch hier: www.integrationsbegleiter-erfurt.de

MOVE Teil des Projektes House of Resources Thüringen

Projektlaufzeit: 01.01.2021 – 31.12.2026

Logo House of Resources Thüringen

Das Projekt House of Resources Thüringen ist ein Gemeinschaftsprojekt von der jipi gUG (Jugendintegrationsprojekte Ilmenau), des Migranten Omid Verein MOVE e. V. in Erfurt, dem ASB Kreisverband Sömmerda e. V. und dem schrankenlos e. V. in Nordhausen.

Als "House of Resources" unterstützen wir an unseren Projektstandorten in Erfurt, Ilmenau, Nordhausen und Sömmerda und darüber hinaus Migrant*innenorganisationen sowie andere Vereine und ehrenamtliche Initiativen im Bereich Migration und Integration in Thüringen.

Unsere Projektschwerpunkte:

  • Beratung und Weiterqualifizierung (z. B. zu Themen wie Fördermittelakquise, Projektmanagement, Vereinsgründung, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Verleih und Vermittlung von Infrastruktur (Räumlichkeiten, Material, IT & Technik)
  • Mikroprojektförderung zur Finanzierung von kleineren Projekten und Veranstaltungen (bis 1.000 €)
  • Lokale und thüringenweite Vernetzung

Das "House of Resources Thüringen" ist ein Modellprojekt des Bundes, gefördert mit Mitteln des Bundesinnenministeriums und kofinanziert durch das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz.

Kontakt & mehr Informationen:

Web: www.hor-thueringen.de
Insta: @hor.thueringen.de / facebook.com/hor.thueringen
E-Mail: hor-thueringen@jipi.kjr-ik.de
Telefon: 01590 677 6464

Download Newsletter & Angebotsplaner

  1. Newsletter

    Aktueller Newsletter

  1. Angebotsplaner

    Zum Angebotsplaner

Zum Seitenanfang Pfeil