Internationale Gesellschaft für multimediale Kultur und europäische Kommunikation e.V.

Internationale Oskar Strock und Eddie Rosner
Gesellschaft
für multimediale Kultur und europäische Kommunikation (IGM e.V., ins
Leben
gerufen 1998, ofiziell gegr. 2003) hat zur Aufgabe gemacht, Projekte
und
Veranstaltungen zur Förderung kultureller Vielfalt und der
Völkerverständigung
zu initiieren und zu organisieren sowie Ansprechpartner in Fragen
soziokultureller Entfaltung zu werden.
Zu einer der
bemerkenswertesten Aktivitäten hat sich die Oskar Strock & Eddie
Rosner
Arbeitsgruppe entwickelt, die sich im Sinne der Pflege der
Erinnerungskultur in
Bezug auf verfolgte Musiker mit den musikalischen, musikhistorischen
und
Bildungsprojekten beschäftigt. Zu den
einschlägigen Aufgaben und langfristigen Zielen gehört hier Bekanntmachung und Popularisierung der
entsprechenden Musik in Deutschland, die Heranführung der Musiker an
dieses
Gebiet, Integration der teilnehmenden Musiker in der deutschen
Kulturlandschaft,
politische und historische Aufklärungsarbeit, die Erstellung und
Einbringung
der Gedenktafeln, Bestandsaufnahme und Recherche, Spurensicherung und
Rettung
der Archive, sowie Publikationen und Buchvorstellungen, Kooperation mit
Autoren
und Übersetzer. Dank der Aktivitäten des Vereins wurde 2018 am
Geburtshaus von Eddie Rosner eine Gedenktafel feierlich eröffnet – die
erste in
Deutschland, die sich an diesen Ausnahmetalent erinnert. Eine weitere
Aktivität
ist die „Radioakzent-Redaktionsgruppe", die in Zusammenarbeit mit
verschiedenen anderen Medienpartner aus Chemnitz und Berlin die
Beiträge über
das Leben der Migranten in Thüringen vorbereitet. Die Redaktionsgruppe
ist auch
dafür bekannt, dass sie im Jahre 2000 die erste russischsprachige
Sendung im
FM-Format in Erfurt über den Äther geschckt hat und damit die
Geburtsstunde des
Rundfunks in russischer Sprache im Land Thüringen einläutete.
Kontakt:
Herr Dmitri Dragilew
radioakzent@aol.com
i.g.m@radioakzent.de
Prof. Dr. Leo Niessmann