Logo Fachdienst für Flüchtlingsarbeit

Flüchtlings- und Integrationsarbeit
in Thüringen

Home > Kommunaler Wegweiser > Stadt Jena > Angebote Bereich: Flüchtlinge - Sprachförderung

Stadt Jena (J)

Institution Kontakt Tätigkeitsschwerpunkte
BWTW Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V., Außenstelle Jena Herr Steffen Jacobi
Steinweg 24
07743 Jena
Tel. (03641) 637590
jacobi@bwtw.de
www.bwtw.de
www.thueringen.netzwerk-iq.de
  • Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufs- und Schulabschlüsse
  • Beratung zur beruflichen Qualifizierung (im Rahmen der Anerkennung)
  • Sprachförderung: berufsbegleitende Sprachkurse, Fachsprache Medizin und Pharmazie, individuelles Sprachcoaching
  • Bewerbungscoaching
  • Beratung zur dualen Ausbildung: Beratung von Unternehmen, jungen Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und deren Eltern
JenaKultur/Volkshochschule Frau Gudrun Luck
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. (03641) 498210
Fax (03641) 498205
volkshochschule@jena.de
gudrun.luck@jena.de
www.vhs-jena.de
  • Sprachförderung
  • Berufliche Qualifizierung
Bürgerinitiative Asyl e.V. Postfach 100411
07704 Jena
Tel. (03641) 5598392
asyl-ev@gmx.de
  • Beratung u. Begleitung
  • Einzelsprachförderung
IIK e.V. Jena Frau Ute Möbius
Grietgasse 11
07743 Jena
Tel. (03641) 489219
Fax (03641) 489221
iik.jena@t-online.de
www.iik.de
  • Sprachförderung
  • Berufliche Qualifizierung
Internationales Büro
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Frau Cornelia Dwars
Fürstenberggraben 1, Zi. 0.17
07743 Jena
Tel. (03641) 931145
Fax (03641) 931147
incoming@uni-jena.de
www.uni-jena.de/Studium_in_Jena
  • Studienorientierung für ausländische Studieninteressenten und -bewerber
  • Einschätzung der Qualifikationsnachweise (Hochschulzugang)
  • Gasthörerprogramm für studierwillige Flüchtlinge
  • DSH-Vorbereitungskurs (kostenpflichtig)
  • mehr als 200 Studiengänge (BA, MA, Staatsexamen, Doktorat)
KAUSA Servicestelle Thüringen - Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. Frau Helena Stock
  • Beschreibung der Beratungstätigkeit:
  • Beratung von Unternehmen zur dualen Ausbildung von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund
  • Unterstützung bei Suche nach passenden Auszubildenden
  • Beratung von Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie von Eltern zur dualen Ausbildung
  • Unterstützung bei Orientierung und Suche nach Praktika, Einstiegsqualifizierung und Ausbildungsstellen
  • Kooperation mit Netzwerkpartnern

Integrationskurse finden Sie unter http://www.bamf.de/SiteGlobals/Functions/WebGIS/DE/WebGIS_Integrationskursort.html?nn=1368284

© Copyright by Fachdienst für Integration Thüringen