Logo Fachdienst für Integration

Integrations- und Flüchtlingsarbeit
in Thüringen

Home > Börsen/Projekte - Projekt Transfer und Bildung - Trabi 2020

Projekt Transfer und Bildung - Trabi 2020

Ziele und Inhalte

TraBi ist ein neuartiges Projekt in Thüringen und beinhaltet zwei Komponenten:
ein Bildungsprojekt mit Bildungsberatung sowie ein Vernetzungs– und Transferprojekt.
Es ist ein praxiswirksames und lokal abgestimmtes Vorhaben in verschiedenen Thüringer Regionen. Es stärkt gegenseitig die Integrationsfähigkeit und -bereitschaft der Gesellschaft und der teilnehmenden Partner auf vielfältige Art und Weise. Das Projekt richtet sich an Drittstaatsangehörige aller Altersgruppen, die bereits einen Integrationskurs absolviert haben. Einbezogen werden Akteure im Arbeitsfeld und an verschiedenen Standorten, wie beispielsweise Bildungsträger, Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen und kleine Unternehmen in Thüringen.

Standort und Zeitraum

Trabi findet in Thüringen in fünf Regionen statt. Die Gesamtkoordination des Projektes erfolgt in Erfurt. Das Projekt wird von 2012 bis 2014 durchgeführt.

Bildungsprojekt

Das Bildungsprojekt stellt die Basis von TraBi dar und richtet sich an Thüringer Drittstaatsangehörige. Es ist eine sechsmonatige Qualifizierung, bestehend aus nachfolgenden Modulen:
  • Sprachmodul
    B2 Kurs mit Abschlussprüfung B2
  • Bildungsmodul
    Bildungssystem in Deutschland und seine Möglichkeiten für den Einzelnen
  • Orientierungsmodul
    Erhöhung der Mobilität durch selbstständige Erkundungen
  • Biografiearbeit
    Profiling, Bewerbungstraining
  • Stärkung kulturübergreifender Kompetenzen
    interkulturelles Training
  • Sprachpraxis
    Sprachpraktikum
    Ziele Bildungsprojekt
  • Verbesserung der Sprachkompetenz
  • Erwerb von Kenntnissen über das deutsche Ausbildungs- und Arbeitsmarktsystem
  • Verbesserung der interkulturellen Kompetenz
  • Erhöhung der Mobilität und Chancen zur beruflichen Eingliederung
  • Fit für Arbeit und Studium in Deutschland

Bildungsberatung und -coaching

Die 15 Teilnehmer werden durch Bildungsberatung und –coaching begleitet und unterstützt.

Vernetzung und Transfer

Der Start des Bildungsprojektes ist in Erfurt. Danach fährt TraBi in vier weitere Thüringer Regionen und verbindet die Erfurter Erfahrungen mit den regionalen Besonderheiten. Die städtischen und ländlichen Regionen sind hinsichtlich ihrer Struktur und der Wirtschaftskraft sehr unterschiedlich. Sie bilden die Plattform für praxiserprobte Erfahrungen.

Teilnehmer:

Drittstaatsangehörige aller Altersklassen mit Sprachniveau B1

Ansprechpartner:

Anita Müller
Zentrum für Integration und Migration
Rosa-Luxemburg-Straße 50
99086 Erfurt
Tel. 0361 6431535
E-Mail anita.mueller@internationaler-bund.de

gefördert aus Mitteln des Europäischen Integrationsfonds und durch das Thüringer Innenministerium

© Copyright by Fachdienst für Integration Thüringen