Home > Vorträge und Seminarangebote
Vorträge und Seminarangebote
I. Vorträge und Seminare
- Zuwanderung in Deutschland
Informationen über das Zuwanderungsgesetz in Deutschland
Sie erhalten Informationen über verschiedene Zuwanderungsgruppen in Deutschland und deren gesetzliche Bestimmungen für ihren Aufenthalt. Weiterhin erfahren Sie wie die Zuwanderung in Deutschland geregelt ist.
Wer kann in Deutschland einreisen und warum?
Was können Zuwanderer von Deutschland erwarten?
Wie wird die Bevölkerung in den Prozess einbezogen? - Integration in Deutschland
Grundsätze zur Integration in Deutschland
Integration ist ein Begriff mit vielen Definitionen. Was verstehen Bund, Land und Kommunen unter Integration von Ausländern? Welche Verantwortung trägt in diesem Prozess die Kommune und welche Grundlagen gibt es dafür? Diese und weitere Fragen werden fachmännisch beantwortet. - Integration vor Ort
Das Integrationskonzept der Stadt Erfurt und seine Umsetzung werden erläutert.
Integration ist ein Prozess. Wie kann dieser Prozess geleitet und geführt werden?
Welche Grundlagen dafür gibt es?
Wo findet Integration konkret statt?
Wie erfolgt die Umsetzung in der Kommune?
Wer ist zuständig und trägt Verantwortung? - Einbürgerungen in Deutschland
Wenn Ausländer deutsche Staatsbürger sein möchten stellt sich die Frage, was zu tun ist.
Welche gesetzliche Grundlage regelt die Einbürgerung und welche Voraussetzungen müssen ausländische Mitbürger erfüllen? - Ausländer im Unternehmen - Diversity Management
Ausländer in Wirtschaftsunternehmen bringen Vorteile. Sie nicht als Billigarbeiter nutzen, sondern die sprachlichen und kulturellen Kenntnisse von Zuwanderern nutzen. Wie kann das konkret erfolgen?
Der Begriff "Diversity Management" bzw. Vielfaltsmanagement kommt aus dem Amerikanischen. Er bezeichnet ein Konzept der Unternehmensführung, welches Bestandteil der Personalstrategie und Organisationsentwicklung ist. Dabei geht es um Vielfalt in mehrfachem Sinn - zum einen um äußerlich wahrnehmbare Unterschiede wie ethnische Herkunft, Geschlecht, Alter und körperliche Behinderung, zum anderen um subjektive Unterschiede wie sexuelle, weltanschauliche beziehungsweise religiöse Orientierung und Lebensstil. - Informationen aus erster Hand - Länderinformationen aus Russland, Ukraine, Irak,
Afghanistan, Marokko, Moldawien, Georgien, Vietnam
Hintergründe und Schicksale von ausländischen Menschen, die heute in Deutschland leben.
Welche Beweggründe gibt es, dass Ausländer ihre Heimat verlassen? - Typisch Deutsch - Das Leben in Deutschland ein Trainingsprogramm für Ausländer
Die Deutschen sind zuverlässig, fleißig und haben keinen Humor. Das denken sie jedenfalls über sich selbst. Doch was sagen Nachbarn und Besucher über die Bewohner der Bundesrepublik? Was ist denn nun typisch Deutsch und wie muss ich mich als Ausländer darauf einstellen?
Hier erhalten Ausländer wichtige Hinweise über das familiäre und kulturelle Leben in Deutschland, den Umgang mit Behörden und Ämtern oder Umgangsweisen in schwierigen Situationen. - Integrationsstrategien in Spanien
Was unterscheidet uns von den europäischen Nachbarn?
Welche Zuwanderungsgruppen gibt es dort und wie geht der Staat und NGOs mit ihnen um?
Welche Ansätze werden dort verfolgt?
II. Interkulturelle Trainingsangebote
- Allgemeines Interkulturelles Training "Interkulturell - multikulturell"
Vorurteile verführen zu falschen Interpretationen und Vorstellungen. Erst die Kenntnis über verschiedene Kulturen und unterschiedliche Kommunikationen von Menschen die aus verschiedenen Regionen kommen ermöglichen Einsichten.
Es gelten andere Regeln und das Leben ist unterschiedlich.
Wie können wir damit umgehen?
Ist da ein Zusammenleben überhaupt möglich?
III. Consulting
- Projektconsulting
Sie möchten ein Projekt entwickeln.
Ihnen fehlen Ideen und Struktur.
Sie erhalten sowohl Formulierungshilfen als auch ein tragfähiges, förderungswürdiges und umsetzbares Konzept.
Angebote
Anfragen zu Seminaren und Vorträgen richten Sie bitte
an
Tel. 0361 6431535 oder
fd@integration-migration- thueringen.de
Die Angebote sind nicht kostenlos. Höhe der Kosten auf Anfrage.