Aktuelle Informationen
Übersicht Sprachförderung Deutsch für Zuwanderer
Der Landesintegrationsbeirat des Landes
Thüringen hat eine Übersicht über die Sprachförderung für Zuwanderer
erstellt. In dieser sind alle Möglichkeiten für verschiedenen
Zuwanderergruppen aufgeführt, um Deutsch zu lernen.
Die Übesicht finden Sie hier:
www.thueringen.de
Laufende Aktualisierung des Thüringer Wegweisers
Seit fast 10 Jahren hat sich der
Thüringer Kommunaler Wegweiser für die Integrations- und
Flüchtlingsarbeit sehr
gut innerhalb Thüringens etabliert. Über 500 Adressen sind eingestellt.
Somit existiert für Ihren Landkreis bzw. kreisfreie Stadt eine gute
Übersicht über die Angebote für Migranten und Flüchtlinge. Damit können
Sie ein umfangreiches Hilfs- und Arbeitsinstrument nutzen. Das erspart
Ihnen Zeit und erleichtert die Suche. Sie können auf Ihren Landkreis
oder kreisfreie Stadt klicken und finden dann die entsprechenden
Ansprechpartner.
Wir bitten Sie nun um folgendes:
- Überprüfen sie die Aktualität Ihrer Daten auf der Internetseite.
- Teilen Sie uns Veränderungen mit.
- Wenn Ihre Daten nicht eingestellt sind, dann melden Sie sich bitte
bei uns per Telefon 0361 6431535 oder per E-Mail fd@integration-migration-thueringen.de
- Wenn Sie Veränderungsvorschläge, Hinweise oder Tipps haben, dann
schicken Sie uns diese.
Über eine laufende Rückmeldung würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank.
Service-Stelle "VIELFALT_unternehmen"
Um den aktuellen demografischen
Entwicklungen aktiv zu begegnen, müssen Unternehmen ihre
Personalstrategien (auch) auf die wachsende Vielfalt in der
Gesellschaft einstellen. Neben einer vielfaltsorientierten
Unternehmenskultur umfasst dies insbesondere eine stärkere Beachtung
von hier lebenden Menschen mit Migrationshintergrund bei
Stellenbesetzungen sowie die Fachkräfteanwerbung im Ausland.
Das Teilprojekt Servicestelle "VIELFALT_unternehmen" im IQ Netzwerk
Thüringen wird Unternehmen in diesen Prozessen aktiv unterstützen und
ist eine zentrale Anlaufstelle für Thüringer Unternehmen bei Fragen zur
interkulturellen Öffnung. Das Angebot der Servicestelle richtet sich an
Thüringer Unternehmen, die Migrantinnen und Migranten eingestellt
haben, einzustellen beabsichtigen und/oder vielfaltsorientierte
Unternehmens- und Personalstrategien in ihren Unternehmen
implementieren möchten sowie an Migrantinnen und Migranten, die Zugang
zu Unternehmen suchen.
- Wir informieren Geschäftsführungen und Personalverantwortliche von Thüringer Unternehmen, die ausländische Fachkräfte einstellen möchten, zu rechtlichen und organisatorischen Fragen sowie zu Qualifizierungsangeboten.
- Wir begleiten und unterstützen Unternehmen dabei, innerbetriebliche Vielfalt zu gestalten und Verschiedenartigkeit wertzuschätzen.
- Wir fördern die Verbreitung von "Guten Beispielen" zu interkulturell orientierter Personalarbeit und werben für die "Charta der Vielfalt".
- In Kooperation mit dem Projekt "MINT-Brücke" ermöglichen wir ausländischen Akademikerinnen und Akademikern aus MINT-Berufen ein Praktikum in Thüringer Unternehmen.
Service-Stelle "VIELFALT_unternehmen"
Projektlaufzeit: 2015-2018
c/o IWT - Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH, Lossiusstraße 1, 99094 Erfurt
Mandy Seidel, Antje Schmerbauch, T: +49 361 6531658,
Email: info@iw-thueringen.de
www.iw-thueringen.de
www.thueringen.netzwerk-iq.de
Projektfilm "Angekommen!"
Einen Film über das Projekt "TraBi 2020" können Sie sich hier anschauen.
Europäische Webseite für Integration (EWSI)
Im Auftrag der Europäischen Kommission und der Migration
Policy Group
betreut das Netzwerk Migration in Europa e.V., als Länderkoordinator
für Deutschland die Europäische Webseite für Integration (EWSI). Die
Webseite ist eine Initiative der EU-Kommission und bietet unter
www.integration.eu eine Plattform, mit deren Hilfe politische
Entscheidungsträger und Praktiker im Bereich Integration Informationen
und Good Practice Beispiele austauschen können. Die EWSI umfasst eine
Datenbank mit Integrationsprojekten und -praktiken in Europa, eine
digitale Bibliothek mit Publikationen zum Themenbereich Integration,
eine Rubrik zu Fördermitteln für die Projektarbeit, Länderinformationen
über alle EU-Mitgliedstaaten, umfassende Link-Sammlungen sowie Foren
für den professionellen Austausch. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln
der EU-Kommission.
Näheres unter:
Datenbank für Ausländische Bildungsabschlüsse
Die Datenbank anabin liefert Informationen
über ausländische Hochschulabschlüsse und akademische Grade sowie
Voraussetzungen für deren Erwerb und Hinweise für deren Einstufung im
Verhältnis zu deutschen Hochschulabschlüssen.
Die Datenbank finden Sie unter www.anabin.de.
Newsletter Nr.48
Der Newsletter Nr. 48/2018 ist
erschienen.
Sie können ihn hier downloaden.
Falls Sie ihn abonnieren möchten, dann senden Sie uns eine E-Mail an
folgende Adresse:
fd@integration-migration-
thueringen.de
Thüringer Integrationskonzept
Im Sommer 2016 hatte die Thüringer
Landesregierung die Eckpunkte ihrer Integrationspolitik
beschlossen mit dem Ziel, ein gutes Miteinander der Einheimischen und
Zugewanderten zu fördern. Um die darin beschriebenen Leitlinien und
Ziele mit Leben zu füllen, wurde ein neues Integrationskonzept erstellt.
Alle Informationen finden Sie hier www.thueringen.de eingestellt.